Mittwoch, 29. Juni 2011

[life] Tauschliste aktualisiert

Ihr Lieben,
ich hab doch einige Bücher, die nicht wirklich in meinem Schrank bleiben wollen.
Eine genaue Auflistung findet ihr hier.
Ich würde gern mit dem ein oder anderen tauschen, gegen ein Buch aus meiner Wunschliste hier!



Montag, 27. Juni 2011

[1MinuteReview] Lucian - Mehr als Liebe

"Lucian - Mehr als Liebe" von Isabel Abedi
gebunden mit Schutzumschlag
Arena-Verlag
560 Seiten
ISBN: 978-3401067001
Leseprobe

Note: 5/5

Kurzbeschreibung:
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.

Review:
Zugegeben: über die ersten 3 Kapitel hinweg musste ich mich echt quälen - ich konnte so überhaupt gar nicht verstehen, was jeder so toll findet an diesem Buch. Danach allerdings hing ich total am Haken und konnte das Buch erst nachts um halb 2 Uhr aus der Hand legen, nachdem ich auch die allerletzte Seite gelesen - und mir zugegebenermaßen dann doch ein paar Tränchen (die NICHT von der Müdigkeit stammten) verdrückt habe!
Lucian ist ein Jugendbuch über eine alles umfassende und absolut sichere Liebe zwischen der 16-jährigen Rebecca und Lucian - der keine Vergangenheit hat. Eigentlich verbindet beide schon von der allerersten Begegnung her mehr als nur ein Gefühl. Es ist eher eine allumfassende Gewissheit, die beide tief in sich spüren und wogegen sie beide nicht ankommen.
Isabel Abedi beschreibt sehr einfühlsam, grausam und mitfühlend die Geschichte der beiden, die von Anfang an unter keinem guten Stern zu stehen scheint.
Ohne große zu spoilern möchte ich nur kurz anmerken, daß mich vor allem das Ende doch geschockt hat, denn mit dieser Ausgang lag für mich zwar im Bereich des Möglichen, doch gewählt hätte ich vermutlich einen anderen...

Sei es drum: wer kein Problem mit Jugendlichen Protagonisten (der Roman erzählt komplett aus Rebeccas Sicht) hat und noch dazu eine gewagte fantastisch-angehauchte Liebesgeschichte hat, der MUSS Lucian einfach lesen.

Isabel Abedi kannte ich bisher nur von einem Buch meiner Kinder "Heute ist Lucy Prinzessin", welche ich ehrlich liebe.
Als Young-Adult-Autorin habe ich sie hier das erste Mal kennengelernt, und sicherlich wird noch der ein oder andere Roman von ihr zu mir finden!

Dienstag, 21. Juni 2011

[life] nur noch 5 Tage...

... naja, für uns eigentlich 6, wegen der Zeitverschiebung...
Aber DANN ist es endlich soweit und die 4. Staffel geht endlich los.

( <- Romanvorlage )

"It´s not a dream..."

 Yes!



Montag, 20. Juni 2011

[1MinuteReview] Was, wenn Mr. Right links abbiegt?

"Was, wenn Mr. Right links abbiegt?" von Sophie Benning
Taschenbuch, großformatig
Script 5
184 Seiten
ISBN: 978-3839001028
Leseprobe bei Script 5
Teil 2/3 der Mini-Serie um Emma und ihre Freundinnen Kathy und Anso

Note: 4/5

Kurzbeschreibung:
Emma hat es voll erwischt. Aber leider stehen dem Liebesglück ein paar Probleme im Weg – und zwar in Form von zwei Beinen, die endlos scheinen und irgendwo dort aufhören, wo bei anderen die Speckröllchen anfangen. Warum nur gibt es keinen Ratgeber, der einen vor den Risiken und Nebenwirkungen von Beziehungen warnt? Und warum können nicht alle Exfreundinnen der neuen Liebe einfach spurlos von diesem Planeten verschwinden, vor allem, wenn sie Supermodel sind und Yolly heißen?

Review:
Was, wenn Mr. Right links abbiegt? Tja, was dann? Das fragt sich nicht nur die Hauptfigur Emma, diese Frage kennt wohl jede einzelne von uns.
Herrlich erfrischend, lebendig, jung und (un)kompliziert erfreut auch der 2. Teil der Mini-Serie um Emma und ihre Freundinnen Kathy und Anso den Leser.
Klar, der Roman ist nicht hochliterarisch und Herr Reich-Ranicki wäre wohl mit diesem Buch mehr als nur unzufrieden - sofern er es denn anfassen würde - aber für zwischendurch oder den sonnigen Urlaubstag am Strand ist dieser Roman genau das Richtige!
Die Situationen sind wirklich aus dem Leben gegriffen und man kann herzlich mit und über Emma lachen!
Schade, daß der Preis mit 10,90€ für ein hochformatiges Taschenbuch von gerade mal 184 Seiten dann doch relativ hoch ist...

Teil 1: Kann man Hormone dressieren?
Teil 2: Was, wenn Mr. Right links abbiegt?
Teil 3: Wie entliebt man sich unsterblich?

Sonntag, 19. Juni 2011

[Rezension] Alera 2. Zeit der Rache

"Alera 2. Zeit der Rache" von Cayla Kluver
großformatiges Taschenbuch
piper-Verlag
576 Seiten
ISBN: 978-3492702171
Leseprobe bei piper
Teil 2 einer Trilogie

Note: 4/5

Kurzbeschreibung:
Auf Drängen ihres Vaters hat Prinzessin Alera den arroganten Steldor geheiratet und herrscht nun gemeinsam mit ihrem aufbrausenden Mann über Hytanica. Die Ehe steht jedoch unter keinem guten Stern, denn die junge Frau liebt noch immer den geheimnisvollen Narian – ihren ärgsten Feind. Narian hat die Seiten gewechselt und unterstützt den Herrscher von Cokyri im Kampf gegen Aleras Königreich. Ein grausamer Krieg entbrennt zwischen den beiden Völkern, und hilflos muss Alera mit ansehen, wie ihr Volk, ihre Freunde und ihre Familie in höchste Not geraten. In der Zeit der größten Gefahr muss Alera ihre eigene innere Stärke finden, um alle, die sie liebt, zu retten.

Rezension:
Alera - Zeit der Rache ist zwar immer noch kein Fantasy-Buch im herkömmlichen Sinne, aber meiner Meinung nach wesentlich besser als sein Vorgänger.

Die Erzählweise des Romans bleibt, wie schon im ersten Teil, durchweg aus Aleras Sicht in der Vergangenheit geschrieben.

Leider bleibt Aleras Charakter weiterhin eher passiver Natur. Sie reagiert nur auf Maßnahmen, äußere Umstände und Gegebenheiten, selten agiert sie von sich aus. Was aber auch gut ist, denn wenn sie mal von sich aus handelt, endet es meist im Chaos. Einzig ihre wirklich sehr geistreiche Schlussfolgerung am Ende des Buches rettet die ganze Gemeinschaft, allerdings wird sie sich hier auch absprechen und das erste Mal wirklich verantwortungsbewusst zeigen. (Ich will nicht den Ausgang des Buches spoilern, darum werde ich bewusst nicht weiter hierauf eingehen.)
Außerdem bleibt Alera weiterhin ein recht anstrengender Charakter. Sie verhält sich zwar nicht mehr so zickig und biestig wie im ersten Band, jedoch auch nicht wesentlich erwachsener. So verweigert sie ihrem Gemahl standhaft den Vollzug der Ehe und hängt nach wie vor sehnsüchtig an Narian - die Gründe hierfür sind mir als Leser immer noch schleierhaft. Gut, sie bekräftigt immer wieder, wie sehr sie ihn doch liebt, aber ob seine Gefühle für sie wirklich ehrlich sind, bleibt nach wie vor offen.
Manchmal hatte ich das dringende Bedürfnis, Alera zu packen und ordentlich durchzuschütteln, weil sie mir mit ihrem naiven und selbstsüchtigen Getue mächtig auf die Nerven ging.
Jedoch möchte ich auch immer wieder berücksichtigen, daß die Autorin selbst erst 18 Jahre alt ist, und dieses doch noch sehr pubertäre Verhalten Aleras für sie daher doch relativ normal sein könnte.
Erst relativ am Ende des Buches überrascht Alera durch selbstständiges Denken, selbstbewusstes Auftreten und durchdachte Aktionen. Für mich war das die größte Überraschung im Buch überhaupt, und ich bin sehr froh umd diese Wandlung.
Das allein macht für mich den Ausschlag, auch den letzten Teil der Trilogie zu lesen, von dem noch überhaupt kein Erscheinungsdatum festliegt.

Allgemein ist Zeit der Rache düsterer als sein Vorgänger. Durch den immerfort drohenden und später auch ausbrechenden Krieg wird auch die gesamte Umgebung feindseliger.
Von den Schauplätzen her ist Zeit der Rache ebenso dürftig wie Geliebter Feind, denn neben dem Hauptschauplatz "Schloss" in der ersten Hälfte gibt es ebenso nur einen einzigen weiteren Schauplatz in der zweiten Hälfte.
Durch die immerwährenden Veränderungen der Situation und der Geschehnisse ist der Roman trotzdem spannend und somit auch ziemlich kurzweilig. Ganze Kapitel, die sich in die Länge ziehen weil einfach nichts geschehen will, gibt es hier (im Gegensatz zu Band 1) nicht.


Cayla Kluver ergibt sich nicht mehr allzusehr den detailierten Beschreibungen der Mode hin, dafür stören mich in den ersten Kapiteln vielmehr die ausführlich erklärten Sitz- oder Standplätze diverser Personen bei Festen und Zusammenkünften, was aber nach ca. dem ersten Drittel nachlässt.
Mir persönlich hätte es gut gefallen, weniger minutiöses "Warten" Aleras mitzuerleben, sondern vielmehr die in der Zwischenzeit vorgefallenen Erlebnisse Steldors, Londons oder Narians zu erfahren. Ich denke, dadurch hätte der Roman unglaublich an Geschwindigkeit gewonnen. Auch die fantastischen Elemente, insbesondere der Gebrauch der Magie, hätte mehr in den Vordergrund treten können.

Fazit:
Alles in allem ein besserer und v.a. spannenderer Band als der Auftraktroman. Es bleibt abzuwarten, ob Cayla Kluver mit dem Abschluss der Trilogie auch die letzten Zweifel aus dem Weg räumen kann.


Mein herzlicher Dank geht an den piper-Verlag für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Samstag, 18. Juni 2011

[Challenge] Lyx

Ich hab mich jetzt doch noch dazu entschieden, bei der Egmont-Lyx-Challenge mitzumachen. Da ich ja immernoch ca. 12 ungelesene Lyx-Bücher hier im Regal habe, und noch dazu der Herbst-Winter-Katalog gigantisch viel verspricht, wird das Schätzungsweise keine Probleme machen.
Ins Leben gerufen wurde das ganz von Nazurka, mit dem Klick aufs Logo kommt ihr direkt zu ihr und könnt auch gleich nachlesen, wer noch mit von der Partie ist! :)

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das ungekürzte Hörbücher, die in der Druckversion bei Lyx erschienen sind, auch zählen, oder?! (Davon gibts nämlich auch noch einige, die gehört werden wollen...) Falls nicht, bitte einfach einen Kommentar hinterlassen!

Für meine Liste werde ich dann übrigens einen eigenen Post einrichten, den ich für Euch verlinke!


Hier jetzt aber die Regeln:

1. Es müssen mindestens 15 Bücher von Lyx-Egmont im Zeitraum zwischen dem 01.07.11 und dem 01.07.12 gelesen werden und zu jedem Buch eine Rezension verfasst werden!

2. Anmelden kann man sich, indem man eine Email schreibt (lelafriend@hotmail.de)! Auch Spätzünder können gerne nachträglich noch mit einsteigen!

3. Bücher von Lyx-Egmont, die VOR diesem Zeitraum gelesen wurden, die Rezension allerdings erst später erfolgt, zählen nicht! Die Bücher müssen wirklich in diesem Zeitraum gelesen und die Rezensionen dazu auch geschrieben werden.

4. Wenn ihr das Limit geschafft habt, steht euch nichts im Wege, noch mehr Bücher aus dem Programm des Verlags zu lesen! Wer sich das neue Herbst/Winter Programmheft mal anschauen möchte, kann dies hier tun!

5. Ich (Nazurka) werde auf eine Seite regelmäßig eure Listen (Ihr könnt eine Erstellen und euch so ein Ziel setzen, oder auch nach und nach Bücher in eure Listen mitaufnehmen oder auch ändern) und eure Rezensionen online stellen, sodass auch andere (Nichtteilnehmer) eure Rezensionen einsehen können.

6. Es können leider nur Buchbegeisterte teilnehmen, die ihre Rezensionen in irgendeiner Form online stellen (Lovelybooks, amazon, Blogspot, Wordpress, etc.). Dies liegt einfach daran, dass ich das ja auch irgendwie auf meinem Blog festmachen möchte!


MEINE Lyx-Bücher, die hier noch ungelesen im Schrank stehen sind folgende:
  1. Andre, Bella - Hotshots Firefighters 1. Gefährliche Begegnung
  2. Andre, Bella - Hotshots Firefighters 2. Schatten der Vergangenheit
  3. Andre, Bella - Hotshots Firefighters 3. Verhängnisvolle Wahrheit
  4. Andrews, Ilona - Land der Schatten 1. Magische Begegnung
  5. Andrews, Ilona - Land der Schatten 2. Spiegeljagd 
  6. Butcher, Shannon - Mein auf ewig (R) 
  7. Crandall, Susan - Pitch Black. Ohne Ausweg 
  8. Crandall, Susan - Dark Red. Ewiges Versprechen
  9. Cremer, Andrea - Nightshade 1. Die Wächter
  10. Frank, Jacquelyn - Schattenwandler 02. Gideon
  11. Frank, Jacquelyn - Schattenwandler 03. Elijah
  12. Frank, Jacquelyn - Schattenwandler 04. Damien
  13. Frank, Jacquelyn - Schattenwandler 05. Noah 
  14. Hawkins, Rachel - Hex Hall 1. Wilder Zauber
  15. Hawkins, Rachel - Hex Hall 2. Dunkle Magie
  16. Hendee, Barb - Dhampir 1. Halbblut
  17. Hendee, Barb - Dhampir 2. Seelendieb 
  18. Hendee, Barb - Dhampir 3. Dunkelland
  19. Kane, Stacia - Chess Putnam 1. Geisterflut
  20. Kane, Stacia - Chess Putnam 2. Seelenzorn 
  21. Kellison, Erin - Zwielichtlande 1. Schattentochter
  22. Kenner, Julie - Blood Lily Chronicles 1. Erwachen
  23. Kenner, Julie - Blood Lily Chronicles 2. Zerrissen (R)
  24. McKenna, Shannon - Die Nacht hat viele Augen 
  25. McKenna, Shannon -  In den Schatten lauert der Tod
  26. McKenna, Shannon - Blick in den Abgrund
  27. Mead, Richelle - Dark Swan 1. Sturmtochter
  28. Mead, Richelle - Dark Swan 2. Dornenthron
  29. Mead, Richelle - Dark Swan 3. Feenkrieg
  30. Mead, Richelle -Vampire Academy 6. Schicksalsbande
  31. Melton, Marliss - Seal Team 12 01. Aus dem Dunkel
  32. Naughton, Elisabeth - Gestohlene Rache
  33. Naughton, Elisabeth - Gestohlene Liebe
  34. Neill, Chloe - Chicagoland Vampires 2. Verbotene Bisse
  35. Palmer, Pamela - Krieger des Lichts 1. Ungezähmtes Verlangen
  36. Parrish, Leslie - Black CATS 1. Was kostet der Tod? 
  37. Raven, Michelle - Hunters 1. Vertraute Gefahr 
  38. Raven, Michelle - Hunters 2. Riskante Nähe
  39. Rice, Lisa Marie - Gefährlicher Fremder 
  40. Rice, Lisa Marie - Gefährliches Spiel
  41. Sands, Lynsay - Argeneau 4. Immer Ärger mit Vampiren
  42. Sands, Lynsay - Argeneau 5. Vampire habens auch nicht leicht
  43. Sands, Lynsay - Argeneau 6. Ein Vampir für gewisse Stunden
  44. Sands, Lynsay - Argeneau 7. Ein Vampir und Gentlemen
  45. Sands, Lynsay - Argeneau 8. Wer will schon einen Vampir?
  46. Sands, Lynsay - Argeneau 9. Vampire sind die beste Medizin
  47. Sands, Lynsay - Argeneau 10. Im siebten Himmel mit einem Vampir
  48. Sands, Lynsay - Argeneau 11. Vampire und andere Katastrophen
  49. Saintcrow, Lillith - Jill Kismet 1. Dämonenmal
  50. Sinclair, Alison - Nachtgeboren 
  51. Sinclair, Alison - Lichtgeboren 
  52. St. Claire, Roxanne - Bullet Catcher 1. Alex 
  53. St. Claire, Roxanne - Bullet Catcher 2. Max 
  54. St. Claire, Roxanne - Bullet Catcher 3. Johnny
  55. Tyler, Stephanie - Navy Seals 1. Entführt 
  56. Viehl, Lynn - In der Hitze der Nacht
  57. Winter, Cay - Babel 1. Hexenwut 
  58. Winter, Cay - Babel 2. Dämonenfieber

Freitag, 17. Juni 2011

[Rezension] Alera 1. Geliebter Feind

"Alera 1. Geliebter Feind" von Cayla Kluver
gebunden mit Schutzumschlag
555 Seiten
Piper
ISBN: 978-3492702164
Teil 1 einer Trilogie
Leseprobe bei piper

Note: 3,5/5


erste Gedanken nach dem Lesen: 
Und was ist daran Fantasy - außer den Namen?

Kurzbeschreibung:
Alera ist nicht nur die Thronfolgerin des Königreichs - sie hat auch ihren eigenen Kopf, und ihre Vorstellungen von Freiheit und Gerechtigkeit finden am traditionellen Hof nicht immer Anklang. Das Land blickt dunklen Zeiten entgegen. Die lange währende Feindschaft mit dem Nachbarreich droht in einen Krieg zu münden. Und als eines Tages der junge Narian aus dem Feindesland an Aleras Hof auftaucht, ändert sich alles: Ist Narian ein Spion, ein Attentäter oder gar ein Freund? Alera erfährt mehr über das Volk, das sie für ihren erbitterten Gegner hielt. Sie erkennt, dass sie sich unweigerlich in Narian verliebt hat - und dass ihre Liebe nicht nur ihr Leben, sondern das Schicksal des ganzen Königreichs aufs Spiel setzt.

Rezension:
Alera hat mich ehrlich gesagt etwas irritiert. Erwartet habe ich nach der Aufmachung, der Vermarktung und der Einstufung des Verlages ganz klar einen High-Fantasy-Roman. Entpuppt hat sich das ganze dann aber als reine Romanze mit zwei klitzekleinen Andeutungen, daß im verfeindeten Königreich evtl. magische Kräfte vorhanden sein könnten... Naja, um ehrlich zu sein, genügt mir das, und auch das Umfeld der High-Fantasy nicht wirklich zum Fantasy-Roman.

Davon abgesehen ist Alera, geschrieben von der übrigens erst 18-jährigen Cayla Kluver, stellenweise sehr gut, spannend und mitreißend geschrieben. Allerdings nur stellenweise, denn das Alter der Autorin scheint oftmals durch. Beispielsweise ist sie wohl sehr auf das Aussehen fixiert, denn in jedem Kapitel findet sich mindestens eine ausführliche Beschreibung der Kleidung der Betroffenen. Der Schreibstil an sich ist sehr liebevoll, teilweise jedoch zu ausführlich und zu detailiert.
Die Charaktere sind allesamt sehr lebhaft und glaubwürdig beschrieben, wenn auch Alera selbst eine ziemlich verwöhnte Zicke zu sein scheint, die es gewohnt ist, dass alle und jeder nach Ihrer Nase tanzen. So schwärzt sich z. B. zu Beginn des Buches ihren über alles geliebten Leibwächter London an, ohne sich vorher im Klaren darüber zu sein, daß es im Bereich des Möglichen liegt, dass dieser seinen Job verliert. So kommt es dann auch und Alera heult sich die Augen aus dem Kopf und macht sich unendliche Vorwürfe.
Kleine Schwachstellen wie diese finden sich im Laufe des Romans immer wieder einmal und ich möchte jetzt nicht weiter darauf eingehen.
Gegen Ende des Buches allerdings wird selbst Alera verantwortungsbewusst - warum will ich hier nicht spoilern!

Nicht nur Alera ist für mich ein fragwürdiger Charakter auch ihr Verehrer Steldor ist mir in jeder Zeile mehr als suspekt. Auch nach dem Ende des Buches und den ersten Seiten des 2. Teils bin ich immer noch der Meinung, daß er irgendetwas tiefer gehendes im Schilde führt. Hier bin ich sehr gespannt wie es weitergehen wird.

Im Vordergrund des Buches steht ganz klar die Liebe zwischen Alera und Narian, ein als Säugling verschleppter Junge, der im feindlichen Gebiet aufgezogen wurde und dem vorausgesagt wurde, der Einzige zu sein, seine eigentlichen Landsleute stürzen zu können. Narian wird jedoch nicht akzeptiert, da sich das gesamte Königreich uneins ist, ob man ihm trauen kann.
Alera indes bekommt von Steldor den Hof gemacht, dem Einzigen, den Aleras Vater, der König, als seinen Nachfolger akzeptiert. Alera muss nämlich an ihrem 18. Geburtstag heiraten, um gemeinsam mit ihrem Gemahl die Nachfolge ihrer Eltern als König und Königin anzutreten.
Alera befindet sich in der Zwickmühle...


Fazit:
Wirklich überzeugt hat mich Alera nicht, darum gibt es für mich nur 3,5/5 Punkten für das Buch.
Stellenweise ist es fast langweilig, ein paar Seiten weiter jedoch wieder unheimlich spannend, sodass man ständig hin und her gerissen ist.
Meine gesamte  Hoffnung auf Besserung liegt nun im 2. Band!


Ich bedanke mich herzlich beim piper-Verlag für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Dienstag, 14. Juni 2011

[ich suche...] Black Dagger

Kennt ihr BLACK DAGGER?
Ich gebs zu, ich bin der Serie absolut verfallen.
Band 1+2 sind MIR, die restlichen hab ich nur geliehen. Ich möchte die Bücher aber trotzdem in meinem Besitz wissen und darum meine Frage an euch:
Mag zufällig jemand einen Teil seiner Black Dagger-Sammlung abgeben? Wichtig ist mir bei den Büchern nur, das sich aus einem tierfreien NR-Haushalt stammen (als nicht nach Hund,Katze, Maus oder Zigarette riechen) und möglichst keine Leseknicke im Buchrücken haben. Alles andre ist mir egal, auch ME stören mich weniger, sofern sie in einem guten Zustand sind.

Mir fehlen noch folgende Bände:
7 - Menschenkind
11 - Blutlinie
12 - Vampirträume